Seit dieser Woche läuft die Aussaat auf Hochtouren. Nachdem die Ackerbohnen, welche dieses Jahr durch das Greening vermehrt im Anbau sind, gesät wurden, wird nun die Sommergerste gedrillt. Auf dem Bild ist Herr Steffen Seidel von der „Agrozuchtfarm Breitenau e.G.“ beim drillen zu sehen. Im Hintergrund kann man die Augustusburg sehen. Bei optimalen Wetter und guten Bodenverhältnissen geht die Aussaat schnell voran.
Es gibt ihn doch noch! Nach dem kurzen Intermezzo zum Jahreswechsel hat sich nun doch eine winterliche Lage eingestellt. Für ein Bild mit Schnee hat es auf jeden Fall gereicht. Aktuell liegen bei uns etwa 15 cm Schnee. Darunter ist kein großer Bodenfrost. Auch für die nächsten Tage sind ein wenig Schnee und Temperatuten um den Gefrierpunkt angesagt.
Das ereignisreiche Jahr 2014 ist nun schon wieder vorbei. Bei uns hat sich einiges getan. Die neue Siloanlage konnte pünktlich zur Ernte in Betrieb genommen werden. Dann haben wir eine sehr gute Ernte einbringen dürfen. Im Dezember sind alle Arbeiten abgeschlossen. Allen Lieferanten, Kunden, Mitgliedern und Mitarbeitern wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest. Für die angenehme Zusammenarbeit möchten wir uns bedanken und hoffen auf ein gutes Jahr 2015.
Der warme Herbst ermöglichte es uns die Bauarbeiten des Jahres 2014 abzuschließen. Zum Ausgleich für den Bau der Silos haben wir auf unserem Grundstück Bäume gepflanzt. Neben zwei Reihen mit Laubbäumen haben wir eine Streuobstwiese mit verschiedenen Obstsorten angelegt.
Die Ernte 2014 ist abgeschlossen. Heute wurden die letzten Bohnen gedroschen. Unser Lager ist trotz des Neubaus komplett gefüllt. Die letzten Bohnen haben in unserer Annahmehalle ein Dach über dem Kopf gefunden. Damit hat die überaus ertragreiche und lange Ernte 2014 ein Ende gefunden. Wir müssen nun noch die Bohnen aufbereiten und trocknen.
Nachdem wir am 04/08/2014 die Roggenernte auf mit der Technik von vor 60 Jahren begonnen haben, ziehen heute moderne Mähdrescher ihre Runden über das Feld. Bei instabilem Wetter hoffen wir den Roggen bald geerntet zu haben.
Das Dorfmuseum Gahlenz hat mit seiner Lanz und einem Binder heute bei uns mit der Roggenernte begonnen. Herr Klaus Otto zeigte den jüngeren Vereinsmitgliedern wie die alte Technik des Puppenbinden vor 50 Jahren funktionierte. Die Puppen werden dann im Winter auf der im Museum vorhanden Dreschanlage und durch die Flegeldreschergruppe aus Gahlenz gedroschen.
Heute fand mit sehr guter Beteiligung unser 4 Braugerstentag statt. Mit über 50 Personen war unser Bus wieder komplett gefüllt. Neben den Züchtervertretern und den Mälzern waren die Bauern gut vertreten. Diesmal haben wir Schläge der Agrozuchtfarm Breitenau e.G. und der Agrargenossenschaft Memmendorf e.G. besichtigt. Die Streifenanlage stand auf einem Schlag der BEGA Gahlenz e.G.. Wir haben unterschiedliche, aber meist gute Braugersten- und Brauweizenbestände gesehen. Wir hoffen diese Ware in den nächsten Wochen ernten zu dürfen. Nochmals möchten wir uns bei den Betrieben für die Erläuterung der Flächen bedanken. Weiterhin bedanken wir uns bei den Züchterhäusern für das Sponsoring des leckeren Grillgutes der Agrargenossenschaft Memmendorf e.G.. Zuletzt möchten wir uns noch bei Herrn Hoppe für das wohlschmeckende Bier der Landsberger Mälzerei/Brauerei bedanken.
Heute hat bei uns die Wintergerstenernte begonnen. Herr David Wünsch aus Leubsdorf lieferte die erste Fuhre an. Im Hintergrund ist unsere neue Siloanlage zu sehen. Am Dienstag den 08.07.2014 findet unserer diesjähriger Braugerstentag statt.
Heute wurde die Schlussdecke der Straße vor unseren neuen Silos gezogen. Damit sind die Straßenbauarbeiten im Rahmen unseres Projektes 2014 abgeschlossen. Zur Zeit sind wir beim Einbau des Belüftungsbodens und der Maschinentechnik.